voestalpine BÖHLER Aerospace

Projekt & Auftraggeber: voestalpine BÖHLER Aerospace
Anlagenstandort: Kapfenberg

ANSPRECHPARTNER voestalpine BÖHLER Aerospace

Ansprechpartner voestalpine BÖHLER Aerospace

Mijat Simunovic
Head of Digitalization & Automation
mijat.simunovic@voestalpine.com

 

Digitale Fertigung mit evon XAMControl

Die voestalpine BÖHLER Aerospace setzt auf digitale Fertigungslösungen für präzise und hochwertige Bauteile. evon hat diese Technologien genutzt, um Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit in den Produktionsprozessen zu steigern.

Ein langjähriger evon Kunde, die voestalpine BÖHLER Aerospace, setzt neue Maßstäbe in der digitalen Fertigung. Als führender Zulieferer der Luftfahrtindustrie ist das Unternehmen für seine hochbelastbaren Gesenkschmiedeteile aus Titanlegierungen, hochlegierten Stählen und Nickelbasislegierungen bekannt. Als innovativer Entwickler und Produzent von maßgeschneiderten, sicherheitsrelevanten Bauteilen beliefert voestalpine BÖHLER Aerospace weltweit über 200 technologisch anspruchsvolle Kunden, darunter alle renommierten OEMs. evon XAMControl ist ein System zur Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen, während evon MES (Manufacturing Execution System) die Fertigung und den Produktionsablauf verwaltet. voestalpine BÖHLER Aerospace nutzt diese beiden Systeme, um die Fertigung zu digitalisieren. Sie integrieren Steuerungen und Fremdgeräte, sodass alle erfassten Daten in einer zentralen Datenbank gespeichert und verarbeitet werden können.

Diese Daten umfassen sowohl archivierte Prozessdaten, die als Trends visualisiert werden, als auch Produktionsdaten, die spezifisch den einzelnen Fertigungsaufträgen zugeordnet sind. Die Fertigungsaufträge werden nahtlos über eine Schnittstelle aus dem ERP-System übernommen, automatisiert abgearbeitet, und die jeweiligen Stückrückmeldungen mit allen relevanten Produktdaten wieder zurück ins ERP-System übertragen. Dadurch wird der aktuelle Status der Aufträge transparent und digital zugänglich gemacht.

Dank der erfassten Prozessdaten, wie den Temperaturen während der Wärmebehandlungen, sowie den Produktionsdaten können nun digitale Ofenstreifen erstellt werden. Ein Ofenstreifen ist eine digitale Aufzeichnung, die alle relevanten Informationen zu einem Wärmebehandlungsvorgang, inklusive Temperaturkurve und eingehaltener Produkte, enthält.Diese digitalen Aufzeichnungen werden anhand der Seriennummer der Produkte erstellt und ersetzen die traditionellen Papieraufzeichnungen. Dadurch wird die Fertigung weiter digitalisiert und der Papierverbrauch in den Produktionshallen schrittweise reduziert.

Im Rahmen der Digitalisierung wurde ein Energiedatenmanagementsystem eingeführt, das die Messung und Erfassung des Energieverbrauchs verschiedener Medien in den Anlagen ermöglicht. Die gesammelten Daten werden zentral gespeichert und ermöglichen die Berechnung des CO2-Fußabdrucks und anderer wichtiger Kennzahlen für jedes Bauteil. Zudem sorgt das Tracking & Tracing von evon MES (Manufacturing Execution System) für die lückenlose Verfolgung von Bauteilen anhand ihrer Seriennummer. So wird der gesamte Produktionsprozess – vom Rohteil bis zum Endprodukt – mit allen relevanten Prozessdaten erfasst.

Vorteile

  • Flexible Integration von Fremdsystemen
  • Automatisierung der Fertigungsprozesse
  • Verbesserte Dokumentation und Bauteilverfolgung
  • Transparenz der Produktionsschritte
  • Energieverbrauchsmanagement

Mehr zu den evon Produktionsleittechnik-Projekten?

Gleich Formular ausfüllen!